Saad Thamir

Komposition, Percussion, Gesang

Saad Thamir

1972 in Bagdad geboren, studiert an der dortigen Universität zunächst Philosophie. Auf der Suche nach künstlerischen Ausdrucksmitteln wechselt er zum Kompositions-Studium, sowie Studium der arabischen und westlichen Musikwissenschaften. Ein Schwerpunkt seines Interesses liegt dabei auf der Integration einer „Dramaturgie“ nach westlichem Vorbild in die arabische Musik. Diese Fragestellung führt ihn tief in den ästhetischen Vergleich der arabischen und westlichen Musiken.
In der arabischen Maqam-Musik stößt er auf zauberhafte, unentdeckte Gewebe, die diese Musik gestalten und der Grund dafür sind, dass diese Musik ästhetisch anspricht. Mit diesem Hintergrund erreicht er die Verbindung des westlichen und arabischen Musiksystems, indem er keines der beiden theoretischen musikalischen Systeme als Einzelsystem behandelt. Vielmehr gehen die Systeme in einem symbiotischen System auf, in dem nicht ein einzelnes System gesondert erscheint, sondern beide zusammenlaufen und somit etwas Neues schaffen. Saad Thamir versteht Musik als ein humanes ästhetisches Bedürfnis und nicht die Musik selbst als das Ziel.

Werke / Projekte:

2002: Gründung des Ensembles Lagash: zeitgenössische Kompositionen aus dem Irak

2005: Gründung des Ensembles Ahoar (Mesopotamien-Jazz); 1. Preis des bundesweiten Weltmusikwettbewerbs Creole 2006

2007: Gründung des Duo Sidare: Wiedergefundene Lieder aus dem Orient

2009: „Unter gleichem Himmel“, Kompositionsauftrag der Musica Sacra Paderborn

2013: „Von Allen für Alle“: Kompositionsauftrag der Kunststiftung NRW

2015: „Reue und Umkehr“: Kompositionsauftrag des Trimum e.V. für das Projekt „Die vielen Stimmen Davids”
„Erklärung einiger Dinge“: Kompositionsauftrag der Kunststiftung NRW
„Psalm 104“: Kompositionsauftrag des 7. Frankfurter Tehillim-Psalmen-Projektes

2016: Gründer und Komponist des internationalen Chors “Yalil Aman”

2017: “Weiß und Weiß” Bearbeitungen von christlichen und islamischen Musikthemen
Kompositionsauftrag der Bergischen Symphoniker für das Projekt „Vom Beirut ins Bergische“

2018: “Eichenoase” arabisch-deutsches Chorprojekt
“Christlam” eine Konzertreihe mit arabischen und deutschen christlichen Liedern und arabischen islamischen Lieder
“Kompositionsauftrag der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein e.V. für die Neusser Kulturnacht

2019: “Anderswo – westliche-orientalische Saitenklänge”; Kopositionen für westliches Streichquartett und arabische Saiteninstrumente
“In wüstem leeren Land ohne Weg”, Kompositionsauftrag des House of one, Berlin

2020: “Ya Farhatan” Kompositionsauftrag des BTHVN 2020: Neuvertonung Schillers “An die Freude”

arabic-symbol-small

Press

Westfälisches Volksblatt

Von Wolfgang Gunther und Andrea Pistorios

Tief die Seele berührt – Arnold-Schoenberg-Chor und Saad Thamir geben eindrucksvolles Musica-sacra-Konzert

Eine ganz andere Spiritualität erlebte das Musica-sacra-Publikum beim Orientalischen Abend in Schloß Neuhaus, der mit seinen exotischen Klängen und seiner eindrücklichen Friedensbotschaf tief bewegte. Der Komponist, Sänger und Percussionist Saad Thamir – ein gebürtiger Iraker, der heute in Köln lebt – präsentierte zwei Kompositionen, die eine musikalische Brücke zwischen Morgen- und Abendland schlagen. Erstaunlich war es zu hören, wie sich europäische und arabische Gesangsstimmen und Instrumente mischten und bei aller Unterschiedlichkeit zu einem harmonischen Ganzen fügten. Beteiligt waren Projektchöre aus Köln und dem Kreis Paderborn, die Sopranistin Regine Neumüller und das Ensemble Lagash. Sie gaben den Stücken „Unter gleichem Himmel“ und „Von Allen für Alle“ eine emotionale Tiefe, die noch lange nachklingt.

Aktuelle Termine:

Ya Farhatan

Freitag, 10.09.2021 um 19:30 Uhr
Citykirche St. Nikolaus, An der Nikolauskirche 3, 52062 Aachen

Freitag, 24.09.2021 um 19:30 Uhr
Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8, 53227 Bonn

Samstag, 25.09.2021 um 20 Uhr
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7a, 50678 Köln

Sonntag, 26.09.2021 um 18 Uhr
Stephanuskirche, Wiesdorfer Str. 13, 40591 Düsseldorf

Kontaktieren Sie mich.

Senden Sie Ihre Nachricht über das unten stehende Formular

    * Diese Felder sind Pflichtfelder

    Wir verpflichten uns, dafür zu sorgen, dass die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, die von dieser Website aus erfolgt, dem deutschen Datenschutzgesetz und der allgemeinen Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten (RGPD) entspricht. Um Ihre Rechte auszuüben, insbesondere um auf Ihre über dieses Formular erhobenen personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren oder zu entfernen, konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.