Das Konzertprogramm basiert auf Weihnachtsliedern aus zwei Kulturen – deutschen und arabischen. In diesen Liedern zeigen sich die musikalischen Merkmale in besonders reiner Form – als „Sahne der Kultur“, denn das Volkslied entsteht stets nah am Kern einer Gesellschaft. So verschieden zwei Kulturen auch sein mögen – in ihrem Ursprung können sie sich erstaunlich nahe sein.
Der Komponist Saad Thamir nimmt Weihnachtslieder dieser unterschiedlichen Musikkulturen als Ausgangsmaterial, das er bearbeitet und zu neuen Stücken arrangiert.
Ausgehend von seinem kompositorischen Schaffen versteht es Thamir, deutsche und arabische Weihnachtslieder als gemeinsamen musikalischen Stoff zu nutzen und beide Musiksysteme einzubeziehen – das westlich-tonale System sowie das arabische Adjnas-System.
Im gesamten Programm erklingen westliche und arabische Instrumente, Improvisationen sowie die Sprachen Deutsch und Arabisch in lebendigem Dialog.
Die Lieder stehen dabei nicht bloß nebeneinander, und kein Stil dominiert den anderen. In einem ausgewogenen Arrangement verwebt Thamir die Melodien zu einem neuen musikalischen Gewebe, ohne den besonderen Charakter der jeweiligen Kultur zu verlieren.
So entsteht etwas Neues – eine Musik, in der sich jede Zuhörerin und jeder Zuhörer – unabhängig von kultureller Herkunft – wiederfinden, aber auch Unbekanntes entdecken kann.