Arabischer Musikunterricht
mit Saad Thamir

arabic-symbol-small

Erlerne die Kunst der arabischen Musik

Der Künstler und Musikwissenschaftler Saad Thamir unterrichtet dich in der traditionell arabischen Musik. Der Einzelunterricht ist stets auf deine persönlichen Vorkenntnisse ausgerichtet und wird mit dir gemeinsam individuell ausgestaltet. Du hast die Wahl zwischen Gesang, Perkussion, Musiktheorie und Komposition.  Lass dich von der Kraft der arabischen Musik begeistern und besuche den Musikunterricht von Saad Thamir.

arabic-symbol-small

Unterrichtsangebot

Einführung in den arabischen Gesang (Maqam-Gesang)

Der arabische Gesang ist in seiner Struktur und mit seinem Tonsystem einzigartig und unverwechselbar. Mit Saad Thamir erlernst du die Feinheiten dieser reichen Musikkultur und ihre stilistischen Formen. Die genaue Wiedergabe des Maqam ist eine hohe Kunst, die geübt sein will. Saad Thamir unterrichtet dich in dieser Kunst. Entdecke die vielfältige Auswahl arabischer Liedformen und erfahre mehr über ihre historische Entwicklung. Je mehr Wissen du dir über den arabischen Gesang aneignest, desto besser gelingt es dir die Emotionen der Lieder musikalisch auszudrücken.

Dauer: 40 Minuten pro Unterrichtseinheit

Kosten: 30 € pro Unterrichtseinheit (die erste Stunde ist kostenlos)

Unterrichtsformat: Einzelunterricht, sowohl online als auch in Präsenz verfügbar

Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, mit oder ohne Noten und Musiktheorie Vorkenntnisse.

Perkussion

Einführung in die arabische Perkussion

Ohne die arabische Perkussion wäre die arabische Musik kaum vorstellbar. Du erlernst unter Anleitung von Saad Thamir die arabische Trommel (Darbuka, Riq) zu spielen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen, von Holz und Aluminium bis hin zu Ton. Mit diesem orientalischen Schlaginstrument tauchst du ein in die Welt des Orients und wirst mit Saad Thamir, deinem erfahrenen Musiklehrer, die Spielkunst der arabischen Perkussion erlernen.

Dauer: 40 Minuten pro Unterrichtseinheit

Kosten: 30 € pro Unterrichtseinheit (die erste Stunde ist kostenlos)

Unterrichtsformat: Einzelunterricht, sowohl online als auch in Präsenz verfügbar

Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, mit oder ohne Noten und Musiktheorie Vorkenntnisse.

Arabische Musiktheorie und Komposition

Die arabische Musik ist sehr vielfältig. Um sie besser zu verstehen, sind Kenntnisse über ihre Musiktheorie und ihre Komposition unerlässlich. Du erlernst unter Anleitung von Saad Thamir die Lehre der arabischen Töne und ihre Metren. Sie bilden das Grundgerüst und helfen dir dich musikalisch auszudrücken. Mit diesem Wissen über die arabische Musiktheorie und ihre Kompositionen trägst du die Tradition und das kulturelle Erbe der arabischen Musik weiter.

Dauer: 40 Minuten pro Unterrichtseinheit

Kosten: 30 € pro Unterrichtseinheit (die erste Stunde ist kostenlos)

Unterrichtsformat: Einzelunterricht, sowohl online als auch in Präsenz verfügbar

Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, mit oder ohne Noten und Musiktheorie Vorkenntnisse.

„Musik ist für mich ein Gespräch zwischen Welten – jenseits von Sprache, Zeit und Grenzen.“

Saad Thamir

Saad Thamir wurde 1972 in Bagdad geboren – in einer Stadt voller musikalischer Geschichte, in der jahrtausendealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Nach dem Abitur am renommierten Al-Mansur-Gymnasium studierte er Musikwissenschaft und Komposition an der Universität Bagdad und schloss sein Studium 1996 mit dem Bachelor ab.

Bereits während seiner Studienzeit entwickelte Saad eine tiefe Leidenschaft für die Verbindung von westlicher Harmonik mit den ausdrucksstarken Formen der arabischen Musik. Von 1996 bis 2000 lehrte er als Dozent am Institut der Schönen Künste in Bagdad.

Im Jahr 2000 kam er nach Deutschland – ein Neubeginn, der zu einer außergewöhnlichen interkulturellen Laufbahn führte. Hier gründete er mehrere Ensembles, darunter Lagash (2002), Ahoar (2005 – ausgezeichnet mit dem 1. Preis beim Weltmusikwettbewerb Creole 2006) und Duo Sidare (2007).

Seine Musik schafft eine Brücke zwischen Kulturen: Die Klangwelt von Saad Thamir vereint die modale Vielfalt des arabischen Maqam-Systems mit der strukturellen Tiefe westlicher Musik. Dabei entsteht eine persönliche Tonsprache – poetisch, geistreich und grenzüberschreitend.

Saad 20
arabic-symbol-small

Kundenstimmen

„Die Musikstunden waren genau das, was ich gesucht habe – praxisnah, inspirierend und professionell. Ich habe nicht nur Technik gelernt, sondern auch wieder Freude am Üben gefunden.“
— Anna L., Gesangsschülerin
„Toller Unterricht! Schon nach wenigen Wochen konnte ich einfache Rhythmen auf Darbuka spielen. Der Lehrer geht super auf das individuelle Tempo ein.“
— Jonas M., Percussion
„Sehr sympathische Atmosphäre und klare Erklärungen. Der Unterricht ist gut strukturiert, aber trotzdem locker – perfekt für Anfänger wie mich.“
— Laura T., Kompositionsunterricht
Voriger
Nächster
„Saad ist ein geduldiger und humorvoller Lehrer, der es schafft, auch online einen Einstieg in den arabischen Gesang und Freude und Interesse daran zu fördern. Sein gesangliches Vorbild hat mich dabei sehr in meinem Lernprozess unterstützt.“
— L. Schneider, Gesangsschüler
„Toller Unterricht! Schon nach wenigen Wochen konnte ich einfache Rhythmen auf Darbuka spielen. Der Lehrer geht super auf das individuelle Tempo ein.“
— Jonas M., Percussion
„Saad Thamir gelingt es, die Komplexität der arabischen Musiktheorie einfach und zugänglich zu vermitteln. Er versteht es, mit klarer und deutlicher Sprache Einblicke in die einzelnen Maqams zu geben und leitet mit einer strukturierten Didaktik durch die Welt der arabischen Musik. Exakte Erklärungen zur Geschichte und Theorie sowie praktische Übungen machen die orientalische Musikwelt und Spielweise greifbar. Für mein Spiel auf dem Violoncello ist dies eine große Bereicherung und erweitert mein musikalisches Verständnis um viele neue Parameter.“
— B. Wolff, Kompositionsunterricht
Voriger
Nächster

Einführung in den arabischen Gesang (Maqam-Gesang)​

    * Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – vertraulich zu behandeln und ausschließlich zweckgebunden zu verwenden. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wahrnehmen können.

    Einführung in die arabische Perkussion

    Arabische Musiktheorie und Komposition

    Einführung in den arabischen Gesang (Maqam-Gesang)​

        * Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – vertraulich zu behandeln und ausschließlich zweckgebunden zu verwenden. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wahrnehmen können.